Google-Bewertungen haben einen enormen Einfluss auf die Online-Reputation eines Unternehmens. Positive Rezensionen schaffen Vertrauen und ziehen Kunden an, während negative Bewertungen potenzielle Kunden abschrecken können.
Doch was tun, wenn eine Google Bewertung ungerechtfertigt, beleidigend oder sogar gefälscht ist? In diesem Leitfaden erfährst du Schritt für Schritt, wie du eine Google Bewertung löschen kannst, wann rechtliche Schritte sinnvoll sind und welche Alternativen es gibt, falls Google die Bewertung nicht entfernt.
Warum sind Google-Bewertungen so wichtig?
Google-Rezensionen sind oft der erste Eindruck, den Kunden von einem Unternehmen bekommen. Sie beeinflussen:
- Die Kaufentscheidungen potenzieller Kunden
- Das lokale Ranking in der Google-Suche
- Die Wahrnehmung eines Unternehmens oder einer Marke
Doch nicht jede Bewertung entspricht den Google-Richtlinien oder basiert auf echten Kundenerfahrungen. Dabei kann es sich auch um Rezensionen handeln, die vom Unternehmen selbst verfasst wurden. Hier erfährst du mehr zu Einschränkungen von Unternehmensprofilen, die selbst gegen Richtlinien verstoßen.
Wann kann eine Google Bewertung gelöscht werden?
Nicht jede negative Bewertung kann einfach entfernt werden. Google erlaubt das Löschen nur, wenn eine Rezension gegen die Richtlinien verstößt. Dazu gehören:
- Spam oder Fake-Bewertungen (z. B. von Mitbewerbern oder gefälschten Accounts)
- Beleidigende, diskriminierende oder hasserfüllte Inhalte
- Unwahre oder irreführende Aussagen
- Werbliche Inhalte oder Eigenwerbung
- Rechtsverstöße, z. B. Verleumdung oder Diffamierung
Kann ich eine Google Bewertung selbst löschen?
Falls du selbst eine Google Rezension geschrieben hast und sie entfernen möchtest, kannst du das direkt über dein Google-Konto tun. Unternehmen hingegen können Bewertungen nicht selbst löschen, sondern nur melden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Eine Google Bewertung melden
Falls eine Bewertung gegen die Richtlinien verstößt, kannst du sie im ersten Schritt kostenlos melden:
- Melde dich in deinem Google My Business-Konto an.
- Gehe zum Bereich „Bewertungen“.
- Finde die betroffene Rezension.
- Klicke auf das „Flaggen“-Symbol oder „Problem melden“.
- Wähle den passenden Grund aus und sende die Meldung ab.
- Google prüft den Fall – das kann einige Tage bis Wochen dauern.
Tipp: Falls die Bewertung bestehen bleibt, kannst du weitere Maßnahmen ergreifen (siehe unten).
Gemeldete Rezensionen bei Google werden zunächst automatisiert geprüft. Wenn das System entscheidet, dass die Bewertung potenziell gegen die Google-Richtlinien für Rezensionen verstößt, kann sie automatisch entfernt werden. Falls der Algorithmus keine eindeutigen Verstöße erkennt, kann eine manuelle Überprüfung durch einen Google-Mitarbeiter erfolgen.
Was tun, wenn Google die Bewertung nicht löscht?
Falls Google die Meldung ablehnt, gibt es alternative Strategien:
- Direkte Kontaktaufnahme mit dem Verfasser: Falls möglich, kann eine freundliche Nachfrage helfen, die Bewertung entfernen zu lassen (kostenlos).
- Antwortfunktion nutzen: Eine professionelle Reaktion kann das Vertrauen potenzieller Kunden stärken (kostenlos).
- Rechtliche Schritte prüfen: Ein Anwalt kann helfen, wenn eine Rezension rufschädigend oder unwahr ist (kostenpflichtig, aber nur bei Erfolg).
Beispiel für eine gute Antwort auf eine negative Bewertung:
✘ Falsch: „Diese Bewertung ist eine Lüge! Bitte löschen Sie sie sofort!“
✓ Richtig: „Hallo [Name], es tut uns leid zu hören, dass Sie unzufrieden waren. Wir möchten das Problem gerne klären – kontaktieren Sie uns unter [E-Mail/Telefon].“
Tipp: Kunden sehen nicht nur schlechte Bewertungen, sondern auch, wie ein Unternehmen darauf reagiert!
Mit einer Agentur oder einem Anwalt gegen Bewertungen vorgehen
In bestimmten Fällen kann es sich lohnen, eine Agentur oder einen Anwalt einzuschalten, um eine Google Bewertung entfernen zu lassen.
Wann ist professionelle Hilfe sinnvoll?
- Bei Fake-Bewertungen oder gezielter Rufschädigung
- Wenn Google eine berechtigte Meldung mehrfach abgelehnt hat
- Bei rechtswidrigen Bewertungen (z. B. Beleidigung, Verleumdung, Diffamierung)
Wie funktioniert die Zusammenarbeit?
- Prüfung der Bewertung durch die Agentur oder den Anwalt
- Formelle Löschungsanfrage an Google
- Falls nötig, rechtliche Schritte gegen den Verfasser
Was kostet es eine Google Rezension zu löschen?
Ein Rechtsbeistand kostet zwar Geld, kann jedoch eine schnelle und dauerhafte Entfernung bewirken und langfristig den Unternehmensruf schützen. Die Preise für eine anwaltlich beantragte Löschung einer Google Rezension liegen ungefähr zwischen 39,00 € und 149,00 €. Die Angebote unterscheiden sich zum Beispiel darin, ob es gestaffelte Preise für die Löschung mehrere Rezensionen gibt oder ob nur im Falle einer erfolgreichen Löschung gezahlt werden muss.
Negative Bewertungen vorbeugen: Die beste Strategie
Nicht jede negative Bewertung sollte sofort gelöscht werden – oft ist es besser, souverän damit umzugehen:
- Freundlich und professionell reagieren
- Lösungen anbieten und auf Kundenfeedback eingehen
- Aktiv positive Bewertungen sammeln, um das Gesamtbild zu verbessern
Ein Unternehmen mit vielen echten, positiven Bewertungen ist weniger anfällig für den Schaden einzelner schlechter Rezensionen.
FAQ: Häufige Fragen zum Thema „Google Bewertung löschen“
Kann ich eine negative Google Bewertung einfach löschen?
Nein, eine Bewertung kann bei Google nur gelöscht werden, wenn sie gegen die Google-Richtlinien verstößt.
Wie lange dauert es, bis Google eine Bewertung entfernt?
Das kann wenige Tage bis mehrere Wochen dauern. Falls Google nicht reagiert, kann eine erneute Meldung helfen.
Kann eine schlechte Bewertung meinem Unternehmen schaden?
Ja, schlechte Rezensionen können das Kundenvertrauen beeinträchtigen. Allerdings ist der Umgang damit oft entscheidender als die Bewertung selbst.
Was kostet eine professionelle Löschung einer Google Bewertung?
Die Kosten liegen zwischen 39 € und 149 € pro Bewertung, je nach Anbieter.
Wie kann ich verhindern, dass mein Unternehmen schlechte Bewertungen bekommt?
Die beste Strategie ist ein exzellenter Kundenservice, eine schnelle Reaktion auf Beschwerden und das aktive Sammeln positiver Bewertungen.
Fazit: Google Bewertungen löschen oder besser darauf reagieren?
Google-Bewertungen haben großen Einfluss auf die Wahrnehmung eines Unternehmens. Falls eine Rezension gegen die Google-Richtlinien verstößt, kann sie gemeldet und oft gelöscht werden.
Falls Google nicht reagiert, können ein Anwalt oder eine Agentur helfen. In vielen Fällen lohnt es sich aber mehr, professionell auf negative Rezensionen zu antworten und aktiv mit Kundenfeedback zu arbeiten.
Wer seine Online-Reputation langfristig verbessern will, sollte nicht nur auf das Löschen von Bewertungen setzen, sondern den Kundenservice und das Bewertungsmanagement insgesamt optimieren.
Jetzt beraten lassen und Angebot einholen!